Discussion:
Mail delivery failed - body too large, truncated
(zu alt für eine Antwort)
Felix Waldner
2005-09-02 09:04:36 UTC
Permalink
Hallo,

hoffentlich bin ich mit meiner Frage hier richtig.

Seit einiger Zeit kommen Meldungen über bei T-Online nicht zustellbare
Mails völlig verstümmelt an, nämlich so:

|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
<***@t-online.de>
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|

Nicht nur, dass jetzt also der Body fehlt (selbst, wenn er wirklich nur
kurz war, wird er gelöscht), sondern auch der Betreff der ehemaligen
Mail existiert nicht mehr. Es gibt also keinerlei Anhaltspunkte, auf
welche verschickte Mail die Fehlerantwort kam.

Jetzt müsste man in einer Firma beispielsweise herausbekommen, wer die
Ursprungsmail an den nicht existierenden User geschrieben hat. Dazu kann
man lediglich die invalide Mailadresse nennen - kein Subject, keinen
Inhalt. Das ist fürchterlich umständlich.

Bei AOL wird wenigstens der Betreff der Ursprungsmail mit
zurückgeschickt. Warum macht T-Online neuerdings solche Spielchen?

Gruß
Felix
--
I hate flowers – I paint them because they're cheaper than models
and they don't move. (Georgia O'Keeffe)
Georg Burkhard
2005-09-02 10:09:02 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Seit einiger Zeit kommen Meldungen über bei T-Online nicht zustellbare
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
Da fehlt noch die Zeile mit einem einzelnen "R".
Post by Felix Waldner
Bei AOL wird wenigstens der Betreff der Ursprungsmail mit
zurückgeschickt. Warum macht T-Online neuerdings solche Spielchen?
Dann schick die Mails halt nicht an T-Online-Adressen, sondern an AOL.
;-)

Es ist AFAIK ein Fehler, wird also (irgendwann mal, wenn der Admin vom
Zigarettenautomaten zurück ist oder so) behoben.


Grüße
Georg
--
Besonderheiten des Netzzugangs bei T-Online:
http://ehlerding.privat.t-online.de/besonderheiten.html
Homepage-FAQ für T-Online: http://hp-faq.privat.t-online.de/tohp-faq.txt
Georg Burkhard
2005-09-09 15:56:12 UTC
Permalink
Post by Georg Burkhard
Post by Felix Waldner
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
Da fehlt noch die Zeile mit einem einzelnen "R".
Eben habe ich von T-Online einen Bounce bekommen, der etwas länger war.
Er enthielt die Header und zweieinhalb Zeilen vom Body.


Grüße
Georg
--
Besonderheiten des Netzzugangs bei T-Online:
http://ehlerding.privat.t-online.de/besonderheiten.html
Homepage-FAQ für T-Online: http://hp-faq.privat.t-online.de/tohp-faq.txt
Diedrich Ehlerding
2005-09-03 15:19:46 UTC
Permalink
|---------------------|
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|----------- Message text follows: (body too large, truncated)
|----------|
Nicht nur, dass jetzt also der Body fehlt (selbst, wenn er wirklich nur
kurz war, wird er gelöscht), sondern auch der Betreff der ehemaligen
Mail existiert nicht mehr. Es gibt also keinerlei Anhaltspunkte, auf
welche verschickte Mail die Fehlerantwort kam.
Es wäre zwar hybscher, wenn man einen Teil der Mail kennte, vielleicht den
Header und die ersten paar Zeilen des Bodies, aber eigentlich ist es doch
völlig egal, welche der möglichen mehreren Mails an diese Adresse nicht
angekommen ist - wenn die Mailbox nicht existiert, ist gar keine
angekommen.
Jetzt müsste man in einer Firma beispielsweise herausbekommen, wer die
Ursprungsmail an den nicht existierenden User geschrieben hat.
Wieso muss man das in der Firma herausbekommen? Der bounce geht doch an
denjenigen, der laut Envelope die Mail geschickt hat. Oder schreiben etwa
alle Firmenangehörigen mit einer einzigen Absenderadresse; haben alle
Mitarbeiter nur eine einzige gemeinsame Mailbox? Das wäre allerdings eine
suboptimale Konfiguration - aber dafür kann T-Online nix. .

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Frank Dingler
2005-09-03 18:44:29 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
Die Adresse existiert ;-)
Post by Felix Waldner
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
Gruß
Frank
--
Adel verpflichtet.
(Wahlspruch der französischen Herzoge von Levis)
Loading...