Discussion:
Funktionen Speedport W723V und Eumex 401 in einem Gerät?
(zu alt für eine Antwort)
Diedrich Dirks
2012-07-29 00:55:39 UTC
Permalink
Moin,

für DSL (Telekom DSL 6000R) nutze ich hier den Speedport W723V (A) und
für die ISDN-Telefonie die Eumex 401.
Da ich jedoch mit dem Speedport trotz Austausch im März weiterhin Ärger
habe (Verbindung bricht ca alle zwei Tage zusammen), denke ich an die
Kündigung des Mietvertrages und an die Anschaffung einer Fritzbox, WLAN
ist nicht notwendig.
Nun meine Frage: könntet Ihr eine Anlage/ein Gerät empfehlen, in der/dem
die Funktionen der beiden Geräte zusammengefaßt sind? Also DSL mit
mindestens 4 Anschlüssen sowie ISDN mit zwei Anschlüssen für analoge
Geräte, eventuell erweiterbar auf drei.
--
Diedrich
Michael Landenberger
2012-07-29 09:23:43 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Nun meine Frage: könntet Ihr eine Anlage/ein Gerät empfehlen, in der/dem
die Funktionen der beiden Geräte zusammengefaßt sind? Also DSL mit
mindestens 4 Anschlüssen sowie ISDN mit zwei Anschlüssen für analoge
Geräte, eventuell erweiterbar auf drei.
3 analoge Anschlüsse gibt es nur noch bei älteren FB-Modellen, z. B. bei
der 7170. Die moderneren Geräte 7270 oder 7390 haben nur noch 2 analoge
Anschlüsse. Allerdings gibt es außer den analogen a/b-Anschlüssen noch
andere Möglichkeiten, Nebenstellen mit einer Fritzbox zu verbinden, als
da wären DECT (Schnurlostelefonie), SIP/VoIP oder ISDN/S0. Mit den
entsprechenden Adaptern (Analog -> ISDN bzw. Analog -> SIP) kann man
also auch mehr als 2 analoge Telefone an einer Fritzbox betreiben (oder
man greift gleich zu einem passenden Telefon, dann entfällt der
Adapter). Man muss gegenüber den "nativen" analogen Schnittstellen
allerdings bestimmte Einschränkungen in Kauf nehmen, z. B. lässt sich
die automatische Amtsholung an DECT-, SIP- und ISDN-Nebenstellen nicht
abschalten. Außerdem bekommt man es bei Mischbetrieb mit
unterschiedlichen Formaten für die internen Rufnummern zu tun (analog:
**1 und **2, ISDN: **51..**58, DECT: **610..**615, SIP: **620..**625),
was manchmal etwas verwirrend sein kann.

Gruß

Michael
Diedrich Dirks
2012-07-29 11:12:28 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
3 analoge Anschlüsse gibt es nur noch bei älteren FB-Modellen, z. B. bei
der 7170. Die moderneren Geräte 7270 oder 7390 haben nur noch 2 analoge
Anschlüsse.
Dank für die Information, ich werde mich gleich mal bei Reichelt/Conradt
umsehen.
Post by Michael Landenberger
Allerdings gibt es außer den analogen a/b-Anschlüssen noch
andere Möglichkeiten, Nebenstellen mit einer Fritzbox zu verbinden, als
da wären DECT (Schnurlostelefonie), SIP/VoIP oder ISDN/S0.
Auch wenn ich mich nunmehr als DAU oute - aber ist ISDN/S0 nicht die
Verbindung NTBA-Eumex/Fritzbox? Ich habe ja solch eine NTBA für den
Anschluß der Eumex 401.
Post by Michael Landenberger
Mit den
entsprechenden Adaptern (Analog -> ISDN bzw. Analog -> SIP) kann man
also auch mehr als 2 analoge Telefone an einer Fritzbox betreiben (oder
man greift gleich zu einem passenden Telefon, dann entfällt der
Adapter).
Ich glaube, ich belasse es bei den zwei Anschlüssen. Falls ich wegen
Gebrechlichkeit längere Zeit im Schlafzimmer verbringen muß, kann mir
eines der drei Handys dienen (selbst, Ehegemahlsgattin, PKW).

BTW: ist der Plural von Handy nun Handys oder gar Händies?
--
Diedrich
Ralf Brinkmann
2012-07-29 11:23:16 UTC
Permalink
Hallo Diedrich!
Post by Diedrich Dirks
BTW: ist der Plural von Handy nun Handys oder gar Händies?
Da Handy ein rein deutsches Wort ist, lautet der Plural einfach Handys.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 12.01 - 1528
The Bat! Pro 5.1.6.6
Ulrich F. Heidenreich
2012-07-29 13:27:40 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
BTW: ist der Plural von Handy nun Handys oder gar Händies?
Weder noch:
<http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Reform/fremdwoerter/englisch-plural.jsp>

CU!
Ulrich

Xpost nach de.comm.provider.t-online und de.etc.sprache.deutsch
Followup-To nach de.etc.sprache.deutsch
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 4 Monaten und 26 Tagen ist Weihnachten
VBRLB PGMIS 32TR4 YR3T5 V4X44 F6I35 U94PR HO57C 17DBI
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Christoph Schmees
2012-07-29 19:01:03 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Post by Michael Landenberger
3 analoge Anschlüsse gibt es nur noch bei älteren FB-Modellen, z. B. bei
der 7170. Die moderneren Geräte 7270 oder 7390 haben nur noch 2 analoge
Anschlüsse.
Dank für die Information, ich werde mich gleich mal bei Reichelt/Conradt
umsehen.
lieber würde ich bei solche Produkten eine Preisvergleich
Maschine anwerfen, z.B.
<http://www.heise.de/preisvergleich/489577?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e&fmerk=1#filterform>
Post by Diedrich Dirks
Post by Michael Landenberger
Allerdings gibt es außer den analogen a/b-Anschlüssen noch
andere Möglichkeiten, Nebenstellen mit einer Fritzbox zu verbinden, als
da wären DECT (Schnurlostelefonie), SIP/VoIP oder ISDN/S0.
Auch wenn ich mich nunmehr als DAU oute - aber ist ISDN/S0 nicht die
Verbindung NTBA-Eumex/Fritzbox? Ich habe ja solch eine NTBA für den
Anschluß der Eumex 401.
die Fritzboxen stellen auch einen *internen* S0-Bus zur
Verfügung. Damit kannst du im Prinzip sogar eine analoge
Telefonleitung samt einer oder mehrerer VoIP-Nummern intern auf
ISDN abbilden.
Post by Diedrich Dirks
Post by Michael Landenberger
Mit den
entsprechenden Adaptern (Analog -> ISDN bzw. Analog -> SIP) kann man
also auch mehr als 2 analoge Telefone an einer Fritzbox betreiben (oder
man greift gleich zu einem passenden Telefon, dann entfällt der
Adapter).
Ich glaube, ich belasse es bei den zwei Anschlüssen. Falls ich wegen
Gebrechlichkeit längere Zeit im Schlafzimmer verbringen muß, kann mir
eines der drei Handys dienen (selbst, Ehegemahlsgattin, PKW).
die 7390 ist auch DECT-Basis. Daran kannst du normale GAP fähige
DECT Handgeräte anmelden. Habe ich selbst hier laufen: Ein MT-F
und vier andere unterschiedlich alte Geräte.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Diedrich Dirks
2012-07-29 19:24:07 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Post by Diedrich Dirks
Dank für die Information, ich werde mich gleich mal bei Reichelt/Conradt
umsehen.
lieber würde ich bei solche Produkten eine Preisvergleich
Maschine anwerfen, z.B.
<http://www.heise.de/preisvergleich/489577?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e&fmerk=1#filterform>
Schon recht, aber Reichelt ist bei mir hier 'gleich um die Ecke':
morgens angerufen, spätestens gegen 19:00 Uhr geliefert, zudem bin ich
dort seit Jahrhunderten Stammkunde (damals war es noch ein kleiner Laden
in der Marktstraße West). Wegen der 20 FRZ werde ich zu keinem anderen
Anbieter wechseln.
Post by Christoph Schmees
Post by Diedrich Dirks
Auch wenn ich mich nunmehr als DAU oute - aber ist ISDN/S0 nicht die
Verbindung NTBA-Eumex/Fritzbox? Ich habe ja solch eine NTBA für den
Anschluß der Eumex 401.
die Fritzboxen stellen auch einen *internen* S0-Bus zur
Verfügung. Damit kannst du im Prinzip sogar eine analoge
Telefonleitung samt einer oder mehrerer VoIP-Nummern intern auf
ISDN abbilden.
WWG!
Post by Christoph Schmees
Post by Diedrich Dirks
Ich glaube, ich belasse es bei den zwei Anschlüssen. Falls ich wegen
Gebrechlichkeit längere Zeit im Schlafzimmer verbringen muß, kann mir
eines der drei Handys dienen (selbst, Ehegemahlsgattin, PKW).
die 7390 ist auch DECT-Basis. Daran kannst du normale GAP fähige
DECT Handgeräte anmelden.
Dann werde ich mich mal näher damit befassen, danke.
--
Diedrich
Michael Landenberger
2012-07-29 21:38:17 UTC
Permalink
die 7390 ist auch DECT-Basis. Daran kannst du normale GAP fähige DECT
Handgeräte anmelden.
JFTR (1): das geht auch bei der 7270 und der 7570 sowie beim Telekom
Speedport W920V [1].

JFTR (2): Nach meiner Erfahrung funktioniert es nicht besonders gut. Ich
betreibe hier mehrere Schnurlostelefone. Nach enttäuschenden Ergebnissen
mit der DECT-Basis in meinem Speedport W920V (Störgeräusche, Aussetzer,
eingeschränkte Funktionalität) sind inzwischen alle DECT-Handteile
wieder an ihrer eigenen Basis angemeldet.

[1] Der Telekom Speedport W920V wird von AVM hergestellt und ist nahezu
baugleich mit der Fritzbox 7570 (nur die Firmware ist anders, kann aber
durch eine Fritzbox-Firmware ersetzt werden). Die 7570 wiederum ähnelt
technisch der Fritzbox 7270, enthält aber zusätzlich ein VDSL-Modem.

Gruß

Michael
Jörg Tewes
2012-07-30 23:45:00 UTC
Permalink
Michael Landenberger schrub
Post by Michael Landenberger
JFTR (2): Nach meiner Erfahrung funktioniert es nicht besonders gut.
Liegt natürlich auch an den Mobilteilen. Ich habe hier mit einem
Billigteil von AEG? und mit einem Siemens Gigaset, keine Störungen an
der 7170 gehabt, und auch an der 7270 sowie jetzt an der 6360 keine.
Vielleicht ist der W920V nicht besonders gut beim DECT Teil. HAt ja
schon länger mehr kein Update bekommen das Teil.
Post by Michael Landenberger
[1] Der Telekom Speedport W920V wird von AVM hergestellt und ist
nahezu baugleich mit der Fritzbox 7570 (nur die Firmware ist anders,
kann aber durch eine Fritzbox-Firmware ersetzt werden). Die 7570
wiederum ähnelt technisch der Fritzbox 7270, enthält aber zusätzlich
ein VDSL-Modem.
Allerdings ist die 7570 aufgrund ihrer uralten Firmware eher schlecht an
aktuellen DSLAMs. Und so einen dürfte der TE haben wenn man mal annimmt
das DSL6000R für RAM und nicht für Rüückfall steht.


Bye Jörg
--
Killing for peace is like fucking for virginity.
Jörg Tewes
2012-07-30 23:37:00 UTC
Permalink
Christoph Schmees schrub
Post by Christoph Schmees
Post by Diedrich Dirks
Ich glaube, ich belasse es bei den zwei Anschlüssen. Falls ich wegen
Gebrechlichkeit längere Zeit im Schlafzimmer verbringen muß, kann
mir eines der drei Handys dienen (selbst, Ehegemahlsgattin, PKW).
die 7390 ist auch DECT-Basis. Daran kannst du normale GAP fähige
DECT Handgeräte anmelden.
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein deutlich
besseres Syncverhalten als die 7390.


Bye Jörg
--
"Mollari, what did he say...really."
"He said...that we are both damned."
"Well, it's a small enough price to pay for immortality."
(Refa and Londo, "The Coming of Shadows")
Thomas Binder
2012-08-01 22:02:38 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jörg Tewes
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein
deutlich besseres Syncverhalten als die 7390.
Ist das auch mit den neueren Firmware-Versionen (>= 84.05.21) noch
so? Bei den Verbesserungen[1] der 84.05.21 wird zumindest von
"DSL: Datenraten an Annex J-Anschlüssen verbessert" gesprochen.

Ciao

Thomas

[1] <http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7390/firmware/deutsch/info.txt>
Jörg Tewes
2012-08-02 00:31:00 UTC
Permalink
Thomas Binder schrub
Post by Thomas Binder
Post by Jörg Tewes
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein
deutlich besseres Syncverhalten als die 7390.
Ist das auch mit den neueren Firmware-Versionen (>= 84.05.21) noch
so?
Kan ich nicht sagen.
Post by Thomas Binder
Datenraten an Annex J-Anschlüssen verbessert" gesprochen.
Seit dieser Version synct das Gerät im Upload mit 2400 Kbit/s statt mit
1800 Kbit/s.

Es ging bei dem Update imho nur um den Upload der bei Annex-J
Anschlüssen arg gedrosselt war.


Bye Jörg
--
Killing for peace is like fucking for virginity.
Jörg Tewes
2012-08-04 16:16:00 UTC
Permalink
Thomas Binder schrub
Post by Thomas Binder
Post by Jörg Tewes
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein
deutlich besseres Syncverhalten als die 7390.
Ist das auch mit den neueren Firmware-Versionen (>= 84.05.21) noch
so? Bei den Verbesserungen[1] der 84.05.21 wird zumindest von
"DSL: Datenraten an Annex J-Anschlüssen verbessert" gesprochen.
Ich habe jetzt mal Vergleiche zwischen 7270v1, 7270v3, 7390 und 7170
gefunden. Da die aktuell gepostet wurden, gehe ich davon aus, das die
Firmware überall aktuell ist. Hier ein Link zu dem Posting im OK Forum.

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2167911#post2167911

Da kann man sehen das die 7390 am ADSL2+ Anschluß schlechter ist als die
uralte 7170. In den Bildern ist zwar nur ein auf GBe geschalteter ADSL2+
6MBit/s RAM Anschluß der Telekom zu sehen, aber wenn ich sehe, das die
7390 eine Leistungskapazität von 13804 Kbit/s bei einer SNR von 18dB
annimmt, und die 7170 eine LK von 13592 Kbit/s bei einer SNR von 19dB,
dann wird mir im Gedenken daran das dazwischen 4 oder 5 Generationen
liegen ziemlich übel.


Bye Jörg
--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber
beim Universum bin ich nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Christoph Schmees
2012-08-05 05:40:35 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Thomas Binder schrub
Post by Thomas Binder
Post by Jörg Tewes
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein
deutlich besseres Syncverhalten als die 7390.
Ist das auch mit den neueren Firmware-Versionen (>= 84.05.21) noch
so? Bei den Verbesserungen[1] der 84.05.21 wird zumindest von
"DSL: Datenraten an Annex J-Anschlüssen verbessert" gesprochen.
Ich habe jetzt mal Vergleiche zwischen 7270v1, 7270v3, 7390 und 7170
gefunden. Da die aktuell gepostet wurden, gehe ich davon aus, das die
Firmware überall aktuell ist. Hier ein Link zu dem Posting im OK Forum.
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2167911#post2167911
Da kann man sehen das die 7390 am ADSL2+ Anschluß schlechter ist als die
uralte 7170. In den Bildern ist zwar nur ein auf GBe geschalteter ADSL2+
6MBit/s RAM Anschluß der Telekom zu sehen, aber wenn ich sehe, das die
7390 eine Leistungskapazität von 13804 Kbit/s bei einer SNR von 18dB
annimmt, und die 7170 eine LK von 13592 Kbit/s bei einer SNR von 19dB,
dann wird mir im Gedenken daran das dazwischen 4 oder 5 Generationen
liegen ziemlich übel.
diese Horrorgeschichten kann ich hier nicht bestätigen. Ich bin
kürzlich von meiner guten alten 7170 auf eine 7390 umgestiegen -
wegen des DECT Teils. Und ich habe an meiner Vodafone (ex Arcor)
ADSL2+ Leitung wie vorher 18140 kBit/s up und 925 down. Die Box
meldet "DSL-Version 1.68.20.01"; im DSLAM stecke ein "Broadcom
97.157 - H0 0". Firmware FRITZ!OS 05.22 ist drauf. Ich habe bei
"Störsicherheit" alle drei Regler auf "maximale Performance"
gestellt und trotzdem nahezu keine nicht behebbaren Fehler.
Übrigens, auf der Seite "Störsicherheit" hat man auch die Wahl,
eine ältere DSL-Version zu aktivieren. Der Poster im Forum hat
leider u.a. unterschlagen, mit welcher DSL-Version der 7390 er
die Beobachtungen gemacht hat. Also, nach meinem Dafürhalten ist
die "Messung" nicht stichhaltig und das "Ergebnis", zumal so
pauschal, schlicht ein Schauermärchen.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Jörg Tewes
2012-08-06 10:02:00 UTC
Permalink
Christoph Schmees schrub
Post by Christoph Schmees
Post by Jörg Tewes
Thomas Binder schrub
Post by Thomas Binder
Post by Jörg Tewes
Wie auch bei der 7270. Nur hat die an ADSL2+ Anschlüssen ein
deutlich besseres Syncverhalten als die 7390.
Ist das auch mit den neueren Firmware-Versionen (>= 84.05.21) noch
so? Bei den Verbesserungen[1] der 84.05.21 wird zumindest von
"DSL: Datenraten an Annex J-Anschlüssen verbessert" gesprochen.
Ich habe jetzt mal Vergleiche zwischen 7270v1, 7270v3, 7390 und 7170
gefunden. Da die aktuell gepostet wurden, gehe ich davon aus, das
die Firmware überall aktuell ist. Hier ein Link zu dem Posting im OK
Forum.
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2167911#post2167911
Da kann man sehen das die 7390 am ADSL2+ Anschluß schlechter ist als
die uralte 7170. In den Bildern ist zwar nur ein auf GBe
geschalteter ADSL2+ 6MBit/s RAM Anschluß der Telekom zu sehen, aber
wenn ich sehe, das die 7390 eine Leistungskapazität von 13804 Kbit/s
bei einer SNR von 18dB annimmt, und die 7170 eine LK von 13592
Kbit/s bei einer SNR von 19dB, dann wird mir im Gedenken daran das
dazwischen 4 oder 5 Generationen liegen ziemlich übel.
diese Horrorgeschichten kann ich hier nicht bestätigen.
Kann ich mir vorstellen.
Post by Christoph Schmees
Ich bin kürzlich von meiner guten alten 7170 auf eine 7390 umgestiegen
-wegen des DECT Teils. Und ich habe an meiner Vodafone (ex Arcor)
ADSL2+ Leitung wie vorher 18140 kBit/s up und 925 down.
Niemand hat behauptet das sich etwas verändern würde. Und an solchen
Anschlüssen wie deinem schon gar nicht. Du siehst doch an den Daten, das
die Unterschiede zwischen der 7170 und der 7390 minimal sind. Mit der
7270v3 hingegen hätte man bei Open End bestimmt 2 Mbit mehr.

Interessieren würde mich bei deinem Anschluß die Leitungskapazität,
sowohl mit der 7390 und der 7170 sowie die SNR Werte.
Post by Christoph Schmees
Die Box meldet "DSL-Version 1.68.20.01"; im DSLAM stecke ein "Broadcom
97.157 - H0 0". Firmware FRITZ!OS 05.22 ist drauf. Ich habe bei
"Störsicherheit" alle drei Regler auf "maximale Performance" gestellt
und trotzdem nahezu keine nicht behebbaren Fehler.
Naja wenn man im DSLAM wohnt, ist das auch kein Wunder.
Post by Christoph Schmees
Also, nach meinem Dafürhalten ist die "Messung" nicht stichhaltig und
das "Ergebnis", zumal so pauschal, schlicht ein Schauermärchen.
Das "Ergebnis" ist gar nicht vorhanden, es war meine Schlußfolgerung.
Und nur eine Messung an nur einem Anschluß kann gar nicht stichhaltig im
Sinne wissenschaftlicher Normen sein. Aber wenn man alle Ergebnisse so
zusmamennimmt, ist es ganz sicher kein Schauermärchen das die 7390 an
ADSL2+ Anschlüssen schlechter synchronisiert als eine 7270v3. Das die
Käufer der 7390, die j immerhin deutlich mehr Geld dafür ausgegeben
haben, das nicht wahrhaben wollen ist schon klar.

Und dein Anschluß kann überhaupt nicht als Maßstab herhalten, weil an
einem vollsynchronisierten Anschluß, mit massig Luft nach oben
synchronisiert sogar eine uralte 70xx Fritzbox gut.


Bye Jörg
--
"I'm here to pick up some women."
"You'll have better luck at bars."
(Vir and Garibaldi, "Soul Mates")
Christoph Schmees
2012-08-07 05:13:03 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
...
Interessieren würde mich bei deinem Anschluß die Leitungskapazität,
sowohl mit der 7390 und der 7170 sowie die SNR Werte.
von der Seite "DSL" der 7390:
_______________________________________________________________

DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 18144 928
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 64 64
Leitungskapazität kbit/s 18476 1249
Aktuelle Datenrate kbit/s 18140 925

Latenz 1 ms 1 ms
Trägertausch (Bitswap) an an
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Impulsstörungsschutz (INP) 0.0 0.0
Stromsparmodus L2 NA - -

Störabstandsmarge dB 6 12
Leitungsdämpfung dB 12 7
Leistungsreduzierung dB 2 3
Trägersatz B43 B43


Sekunden mit Behebbare Fehler (FEC) Nicht behebbare Fehler (CRC)
Fehlern (ES) vielen
Fehlern (SES) pro
Minute letzte
15 Minuten pro
Minute letzte
15 Minuten
FRITZ!Box 682 0 0.02 0 0.06 4
Vermittlungsstelle 0 0 0 0 0 0
_______________________________________________________________

Die 7170 habe ich schon ausgemustert und zum Verkauf vorbereitet;
die wieder in Betrieb zu nehmen wäre zu viel Arbeit. Aber
vielleicht helfen dir meine Daten auch so.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Jörg Tewes
2012-08-08 09:54:00 UTC
Permalink
Christoph Schmees schrub
Post by Christoph Schmees
Post by Jörg Tewes
...
Interessieren würde mich bei deinem Anschluß die Leitungskapazität,
sowohl mit der 7390 und der 7170 sowie die SNR Werte.
_______________________________________________________________
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 18144 928
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 64 64
Leitungskapazität kbit/s 18476 1249
Aktuelle Datenrate kbit/s 18140 925
Du hast schon mal Vollsync.
Post by Christoph Schmees
Störabstandsmarge dB 6 12
Leitungsdämpfung dB 12 7
Und deine Dämpfung dürfte nach Telekom Maßstäben wohl irgendwo um 9-10
dB liegen, also eine Leitung an der fast nichts besser geht.

Damit hat weder eine 7170 noch eine 7390 Probleme. Wenn du dort eine
7270v3 anschließen würdest, hättest du vermutlich eine höhere
Leitungskapazität, und/oder eine höhere Störabstandmarge.


Bye Jörg
--
"There's only one truth about war: people die. Killing is part of a
soldier's job. We can't deny it. We can only live with it and hope
the reasons for doing it are justified."
(Sheridan, "GROPOS")
Jörg Tewes
2012-08-12 21:52:00 UTC
Permalink
Christoph Schmees schrub
Der Poster im Forum hat leider u.a. unterschlagen, mit welcher DSL-
Version der 7390 er die Beobachtungen gemacht hat.
Hat er inzwischen, auf meine Nachfrage, nachgeholt.


Bye Jörg
--
"Dass die Regierung das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge."
(Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898)
Ulrich Zwirner
2012-07-29 16:48:16 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Da ich jedoch mit dem Speedport trotz Austausch im März weiterhin Ärger
habe (Verbindung bricht ca alle zwei Tage zusammen),
Hast Du mal versucht, auf eine ältere FW-Version downzugraden, z.B.:

http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20723V%20Typ%20A/fw_Speedport_W723V_TypA_1.00.080.bin

Diese Version soll den DNS-Bug(?), der zu Verbindungsabbrüchen führt,
nicht aufweisen.

Vor einem Downgrade ist allerdings im Konfigmenü die
EasySupport-Funktion zu deaktivieren.

Gruß Ulrich
Diedrich Dirks
2012-07-29 17:01:06 UTC
Permalink
Post by Ulrich Zwirner
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20723V%20Typ%20A/fw_Speedport_W723V_TypA_1.00.080.bin
Diese Version soll den DNS-Bug(?), der zu Verbindungsabbrüchen führt,
nicht aufweisen.
Dank für den Hinweis, aber das hatte ich alles schon einmal
durchexerziert, die Abbrüche alle zwei oder drei Tage sind geblieben.
Post by Ulrich Zwirner
Vor einem Downgrade ist allerdings im Konfigmenü die
EasySupport-Funktion zu deaktivieren.
Ja, hatte ich gemacht.
--
Diedrich
Christoph Schmees
2012-07-29 18:50:56 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Moin,
für DSL (Telekom DSL 6000R) nutze ich hier den Speedport W723V (A) und
für die ISDN-Telefonie die Eumex 401.
Da ich jedoch mit dem Speedport trotz Austausch im März weiterhin Ärger
habe (Verbindung bricht ca alle zwei Tage zusammen), ...
Austausch heißt Neugerät? Und das hat die Verbindungsprobleme
nicht beseitigt? Wie kommst du dann darauf, dass ein anderes
Neugerät helfen würde? In den letzten Monaten hatte ich drei
Kunden mit t-offline Verbindungsproblemen. Kunde A probehalber
Router ausgetauscht, keine Besserung. Kunde B hat sich nach
Anraten der Hotline ("nein, das ist kein Fehler bei uns, wir
haben die Leitung schon gerpüft - das muss an Ihrem Router
liegen") neuen Router gekauft - keine Besserung. Die Hinweise in
den Log-Dateien der Router, sowohl alter Speedport als auch neue
Fritzbox, deuten auf einen Fehler im DSLAM. Also habe ich den
Fall an der Hotline eskaliert bis zum geplanten
Techniker-Einsatz. Die üblichen Drohgebärden "aber wenn wir
feststellen, dass der Fehler nicht bei uns liegt, müssen Sie den
Techniker-Einsatz bezahlen". Als Rückruf für technische
Angelegenheiten hatte ich meine Nummer angegeben. Am nächsten Tag
die Nachricht: Ein Techniker-Einsatz war nicht nötig, sie haben
dann doch einen Fehler im DSLAM gefunden: eine Baugruppe war
defekt. Dann habe ich gefragt, ob zufällig auch Kunde A an dieser
Baugruppe hing, und siehe da: Ja, auch Kunde A hing an der
defekten Baugruppe. Und hatte nun wie aus heiterem Himmel eine
stabile Leitung ...
Bei Kunde C kam nach der Eskalation tatsächlich der Techniker,
und der fand einen Fehler in einem Anschlusskasten in der Straße.
Langer Rede kurzer Sinn: Bevor du dir unnötig einen neuen Router
kaufst, leih' dir erst mal einen und probiere, ob die Stabilität
dadurch überhaupt besser wird. Wenn nicht: Hotline nerven, bis
ein Techniker zugesagt wird. Vielleicht muss er gar nicht kommen,
sondern dir T-Com findet das endlich eine weitere Baugruppe mit
kaputten Ports. Eine Generation scheint gerade an ihrem
Lebensende anzukommen, und die T-Com merkt das meist nicht.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Diedrich Dirks
2012-07-29 19:35:48 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Austausch heißt Neugerät? Und das hat die Verbindungsprobleme
nicht beseitigt?
Die Abbrüche kamen zwar etwas seltener, aber immerhin, sie kamen
weiterhin.
Post by Christoph Schmees
Also habe ich den
Fall an der Hotline eskaliert bis zum geplanten
Techniker-Einsatz.
Nicht übel, werde ich mir für die Zukunft mal merken. Wo hier der für
uns zuständige DSLAM steht, weiß ich gar nicht, ich werde mich mal ein
bißchen umsehen.
Post by Christoph Schmees
Langer Rede kurzer Sinn: Bevor du dir unnötig einen neuen Router
kaufst, leih' dir erst mal einen und probiere, ob die Stabilität
dadurch überhaupt besser wird.
Ich wüßte im Moment wirklich nicht, wo ich mir einen leihen könnte. Aber
abgesehen davon möchte ich mir die Fritzbox auch zulegen, um ein klein
wenig mehr Platz auf dem Schreibtisch bzw an der Wand darüber zu
bekommen.
--
Diedrich
Diedrich Dirks
2012-07-30 17:20:12 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Ich wüßte im Moment wirklich nicht, wo ich mir einen leihen könnte. Aber
abgesehen davon möchte ich mir die Fritzbox auch zulegen, um ein klein
wenig mehr Platz auf dem Schreibtisch bzw an der Wand darüber zu
bekommen.
Asche auf mein selbiges:

nachdem der Speedport W723V bei mir seit Jahrenden herumgewerkelt hat,
mit alle den Abbrüchen natürlich, habe ich mich - endlich - mal etwas
näher mit dem Ding befaßt. Und was muß ich sehen? Da ist ja eine
Telefonanschlußbuchse nebst zwei Ausgängen für zwei analoge Telefone!
Da war doch irgendetwas mit Tomaten.

Ich habe es jetzt mal alles umgestöpselt, die Eumex 401 deaktiviert, den
Speedport entsprechend konfiguriert und alles ausprobiert - dat löppt,
die grüne Lampe für Telefonie leuchtet satt vor sich hin, und das
Telefonieren klappt auch.

Nun wird es wohl bald Zeit, daß ich den Technikern der Telekom auf die
Füße trete, wie von Christoph empfohlen. Abbrüche beim DSL kann ich ja
noch verschmerzen, wie es bei meiner Frau damit beim Telefonieren
aussieht, das wage ich nicht zu beurteilen.
--
Diedrich
Loading...